Dies ist ein Amazon Bann von leseratte.xyz. Hier finden Sie tolle Bücher und Beststeller

Die Salafisten: Der Aufstand der Frommen, Saudi-Arabien und der Islam

6. September 2017

Salafisten begegnet man in der aktuellen Medienlandschaft an jeder Stelle. Salafisten im Inland, im Ausland, militante, gewaltbereite, terroristische Salafisten. Salafist und Terrorist halten manche Leute in der aktuellen politischen Diskussion für ein Syonym. Wer sich jenseits dieser Vorurteile ein Bild davon machen will, was die Salafisten tatsächlich sind, wo die Strömung im islamischen Glauben herkommt, wie sich der Salafismus entwickelt hat, der bekommt in diesem Buch einen fundierten Einblick in eine Frömmigkeitsbewegung, die mit Terror und Gewalt eigentlich nichts zu tun hat.

Die Salafisten predigen mit langen Bärten und Gewändern einen Islam der „Altvorderen“ (salaf) und missionieren zugleich im Internet in jugendlicher Sprache. Rüdiger Lohlker erklärt, wo die Ursprünge dieser irritierenden Protestkultur liegen, welche unterschiedlichen Strömungen es gibt und wie mit saudischer Hilfe der Salafismus weltweit verbreitet wird. Sein wichtiges Buch öffnet die Augen für eine unterschätzte Gefahr.
Der Salafismus gilt als Inbegriff eines gewaltbereiten politischen Islam. Die Vordenker des „Islamischen Staats“ sind ebenso Salafisten wie die Kämpfer von al-Qaida oder die Wahhabiten in Saudi Arabien. Doch es wäre ein Fehler, den Salafismus nur unter „politische Ideologie“ und „Terror“ zu verbuchen. Rüdiger Lohlker zeigt, dass die Ursprünge der sunnitischen Frömmigkeitsbewegung in einem Islam liegen, der sich – ähnlich wie Luther und die Reformatoren – auf die Quellen des Glaubens besinnt. Er beschreibt, wie sich hiervon eine militante Strömung abgezweigt hat, die den gewaltsamen Dschihad predigt, weltweit aggressiv missioniert, andere islamische Traditionen bekämpft und ein islamisches Gemeinwesen wie in den Zeiten der ersten Kalifen schaffen will – dies alles mit tatkräftiger und finanzieller Unterstützung aus Saudi-Arabien.

Wrap Up

Die Salafisten: Der Aufstand der Frommen, Saudi-Arabien und der Islam

2 Comments

  • Jens 3. Juni 2018 at 17:04

    Ich finde das Buch auch gut. Hat mir geholfen, meinen Arbeitskollegen einen Gebetsraum bei dem Arbeitgeber einzurichten. Er war erst total anti dagegen. Aber ich konnte ihn überzeugen, dass unsere Kollegen gar keine Salafisten sind, was er immer dachte. Jetzt ist das Betriebsklima viel besser, und die Vorurteile nicht mehr so schlimm.

  • Kindergärtnerin 3. Juni 2018 at 17:04

    Über Salafisten etwas zu lernen hat mir dabei geholfen, die aktuellen Berichte in den Medien richtig einzuordnen. Ich bin Kindergärtnerin und daher habe ich hier im sozialen Brennpunkt schon öfter mit Eltern zu tun, bei denen mir das Jugendamt sagt, es seinen Salafisten. Das Verständnis durch das Buch hilft mir, besser mit den Leuten kommunizieren zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert