Kluftingers neuer Fall führt ihn ins Schloss in Bad Grönenbach, wo ihn allerlei Merkwürdiges erwartet: Die Frau des Barons wurde nicht nur ermordet, sondern auch noch wie auf einem uralten Familienporträt hergerichtet. Auf dem Gemälde ist ein Mann mit seltsam gelben Augen zu sehen. Und der Baron verschwindet immer wieder im schlosseigenen Märchenwald. Auch privat geht es bei Kluftinger märchenhaft zu: Sein Sohn heiratet, und zur Feier haben sich die Schwiegereltern aus Japan angesagt. Zum Glück lässt Kluftingers Intimfeind Langhammer nicht lange auf sich warten, um dem Kommissar bei dieser kulturellen Herausforderung zu helfen.
Der neunte Fall der Bestseller-Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr führt den Kult-Kommissar Kluftinger in die Allgäuer Alpen, genauer gesagt auf das Himmelhorn, einen der gefährlichsten Berge des Allgäus. Natürlich liebt Klufti die Berge – wenn sie kässpatzenförmig auf seinem Teller aufragen. Doch der neueste Streich von Gesundheitsfetischist Langhammer befördert den Kommissar samt E-Bike tief in die Allgäuer Alpen, wo die beiden prompt auf drei Leichen stoßen: ein bekannter Dokumentarfilmer und zwei einheimische Bergführer, die einen Film über die Erstbesteigung des Himmelhorns drehen wollten. Wie es scheint, waren sie dem als äußerst gefährlich geltenden Gipfel nicht gewachsen. Die Ermittlungen im Umfeld der Toten führt Klufti in sehr abgelegene Alpentäler und zu deren starrköpfigen Bewohnern, die noch wortkarger sind als er.
Was es heißt, ein Mensch zu sein … Das Hauptwerk von John Williams endlich auf Deutsch! Octavius ist neunzehn, sensibel, wissbegierig, und er will Schriftsteller und Gelehrter werden. Doch als Großneffe und Adoptivsohn Julius Cäsars fällt ihm nach dessen Ermordung ein gewaltiges politisches Erbe zu: Ihm, der von schwächlicher Konstitution aber enormer Willenskraft ist, wird es durch Glück, List, Intelligenz und Entschlossenheit gelingen, das riesige Römische Reich in eine Epoche des Wohlstands und Friedens zu führen. Williams schildert das Wirken und Leben dieses außergewöhnlichen Mannes, des späteren Kaiser Augustus‘, in dramatischen Szenen, so plastisch, so mitreißend, als würden die Geschehnisse sich in unseren Tagen ereignen. Überwiegend fiktive Briefe und Notizen, Erinnerungen und Senatsprotokolle lassen die Person eines Herrschers lebendig werden, dem das Schicksal Macht und Reichtum in vorher ungekanntem Ausmaß zuspielte. Aber er, der sich zum Gott erheben ließ, sieht am Ende, von Frau und Tochter entfremdet, dem Tod so ungeschützt entgegen, wie jeder Mensch – als das »arme Geschöpf, das er nun einmal ist.« Auch dieser historisch-biographische Roman fügt sich in das schmale aber außerordentliche Werk des posthum durch ›Stoner‹ weltberühmt gewordenen Autors, in dessen Mittelpunkt die tiefgreifende Frage steht, was es heißt, ein Mensch zu sein.
John Rain ist von Paris wieder nach Tokio gezogen hat Delilah verlassen und 4 Jahre ohne Auftrag eine ruhig Kugel in Tokio geschoben. Die Einheit schliesst an dem Buch „Letzte Vergebung“ an und es wird wieder spannend, denn John Rain lässt sich wieder anheuern. Damit das mit der Chronologischen Reihenfolge mal ein Ende hat führe ich sie hier mal schnell auf, worüber ich mich vor Beginn des Lesens auch sehr gefreut hätte.Bevor man mit der unten angegebenen Reihenfolge beginnt, sollt man das Prequel „Grab der Erinnerung“ lesen, wie es mit dem 20jährigen John Rain beginnt. Die Reihenfolge der Bücher ist diese: (-) Grab der Erinnerung 1. Sanfter Tod in Tokio 2. Einsame Auferstehung 3. Alles für den Sieger 4. Tödliches Gewissen 5. Riskante Rückkehr 6. Letzte Vergebung 7. Die Einheit Hoffe allen Fans damit geholfen zu haben. Leseratte
Die Geburt eines legendären Auftragskillers … John Rain lernt seine ersten Lektionen in Sachen Liebe, Krieg und Verrat im Tokio des Jahres 1972. Gerade zurückgekehrt von den Killing Fields, den »Feldern des Todes« in Südostasien, arbeitet Rain als Handlanger für die CIA. Unter den wachsamen Augen seines Einsatzoffiziers liefert er Bargeldbeträge an bestechliche Elemente innerhalb der japanischen Regierung. Als es nach einer Geldübergabe zu einem Zwischenfall kommt, gerät Rain ins Fadenkreuz des mächtigsten Yakuza-Clans von ganz Japan. Um zu überleben, lässt er sich auf einen verzweifelten Deal mit seinem Agentenführer ein. Im Austausch gegen das Wissen, das er braucht, um seinen Henkern zuvorzukommen, erklärt er sich bereit, eine hochrangige Zielperson in der japanischen Regierung zu ermorden. Während Rain sich in seiner neuen Rolle als Auftragskiller zurechtzufinden versucht und Katz und Maus mit den Yakuza spielt, lernt er Sayaka kennen, eine schöne und mutige junge Frau koreanischer Abstammung, die an den Rollstuhl gefesselt ist. Rain muss erkennen, dass die dunkle Seite seines Lebens mit seiner Sehnsucht nach Liebe in Konflikt gerät. Als Sayakas Leben in Gefahr gerät, steht Rain vor einer schrecklichen Entscheidung.
John Rain, der Tokio Killer, ist ein Auftragsmörder der besonderen Sorte: Seine Spezialität sind »natürliche« Tode. In seiner Welt gelten andere Gesetze. Er arbeitet für verschiedene Geheimdienste, und die einzige Regel, die er respektiert, ist seine Maxime: „Keine Frauen, keine Kinder“. Doch Rain verliebt sich in die attraktive Mossad-Agentin Delilah. Über sie erhält er den Auftrag, den Waffenexperten Manheim Lavi, der sein Know-How an terroristische Gruppen im Nahen Osten verkauft, aus dem Verkehr zu ziehen. Zusammen mit seinem neuen Partner Dox reist er nach Manila, um Lavi in einen Hinterhalt zu locken. Als dieser jedoch mit seinem kleinen Sohn an der Hand auftaucht, ist John Rain wie gelähmt. Lavi entkommt. Ein unverzeihlicher Fehler in den Augen des Geheimdienstes. Der Mossad setzt seine beste Waffe gegen Rain ein – die Topagentin Delilah. Und plötzlich hat die Geliebte des Killers eine neue Zielperson: John Rain selbst.
John Rain hat sich nach Brasilien abgesetzt, um dem Geschäft des Tötens zu entkommen – und den zahlreichen Gegnern, die ihn in Japan eingekreist hatten. Aber die CIA ist nicht bereit, ihren Spezialisten für ›natürliche Todesursachen‹ so einfach gehen zu lassen. Sie zwingen Rain, eine höchst riskante Aufgabe zu übernehmen: die Eliminierung eines skrupellosen Waffenhändlers, der in Südostasien operiert. Der Auftrag bietet finanzielle Vorteile und die Illusion einer moralischen Wiedergutmachung. Doch zunächst muss Rain die negativen Auswirkungen überleben: Ein zweiter Auftragskiller ist dem Opfer auf der Spur. Und die Geliebte der Zielperson, eine verführerische und gefährliche Frau, folgt ganz eigenen Zielen. Dann besteht natürlich noch das Risiko, dass es sich bei der gesamten Mission lediglich um eine aufwendige Falle handeln könnte. Zwischen den herrlichen Stränden von Rio, den schillernden Kasinos von Macao und den schäbigen Straßen von Hongkong wird Rain zum Teilnehmer an einem internationalen Spiel, das tödlicher und heimtückischer ist als je zuvor. Hinweis: »Alles für den Sieger« wurde 2007 unter dem Titel »Tokio Killer – Der Verrat« in der Reihe »Tokio Killer« vom Fischer Taschenbuch Verlag erstveröffentlicht. Die lieferbare Ausgabe wurde neu lektoriert und gestaltet.
John Rain will nur eins: raus aus dem Geschäft des Tötens. Doch auf Grund seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten ist man nicht bereit, ihn einfach aussteigen zu lassen. Seine Diskretion, seine Zuverlässigkeit und sein besonderes Talent für Tode aus ›natürlichen Ursachen‹ sind einfach zu wertvoll. Als ihm ein alter Gegenspieler aus den Reihen der japanischen Polizei einen neuen Job anträgt – die Beseitigung von Murakami, einem Killer, der noch furchteinflößender ist als Rain selbst– weiß er daher, dass er nicht ablehnen kann. Mit Hilfe einer schmerzlich schönen, halb brasilianischen, halb japanischen Stripperin, der er eigentlich niemals trauen dürfte, verfolgt Rain sein Opfer ins Reich des organisierten Verbrechens. Über Hostessenbars und illegale Kampfklubs, in denen nur der Stärkere überlebt, gelangt er ins Herz des Schattenkriegs, der zwischen der CIA und den Yakuza tobt. Es ist ein Krieg, der für Rain nicht zu gewinnen ist, und den zu verlieren er sich nicht leisten kann. Die Grenzen zwischen Freund und Feind, Wahrheit und Täuschung sind so verschwommen, wie die regennassen Straßen Tokios. Hinweis: »Einsame Auferstehung« wurde 2006 unter dem Titel »Tokio Killer – Die Rache« in der Reihe »Tokio Killer« vom Fischer Taschenbuch Verlag erstveröffentlicht. Die lieferbare Ausgabe wurde neu lektoriert und gestaltet.
Name: John Rain. Beruf: Auftragskiller. Spezialität: Natürliche Todesursachen. Operationsbasis: Tokio. Verfügbarkeit: Weltweit. John Rain, halb Amerikaner, halb Japaner, Experte für beide Welten, aber in keiner zu Hause, ist der beste Killer, der für Geld zu haben ist. Sie sagen ihm Wer. Sie sagen ihm Wo. Das Warum interessiert ihn nicht … Bis er die schöne Jazzpianistin Midori Kawamura kennenlernt – die Tochter seines letzten Opfers. Hinweis: Dieses Buch der »John Rain«-Serie erschien 2010 bereits im Fischer Taschenbuch Verlag unter dem Titel »Tokio Killer«.